Förderprojekt: KSI – Aufbau eines kommunalen Energiemanagements im Amt Probstei
Im Rahmen des Projekts "KSI: Aufbau eines kommunalen Energiemanagements im Amt Probstei, Kreis Plön" wird ein umfassendes Energiemanagementsystem entwickelt und implementiert. Ziel des Projekts ist es, alle Liegenschaften des Amtes sowie der 20 amtsangehörigen Gemeinden in ein zentrales Energiemanagement einzubinden. Dadurch sollen potenzielle Einsparungen bei Energieverbrauch und Kosten realisiert sowie die CO2-Emissionen gesenkt werden.
Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird von der Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG) in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt. Die Förderkennzeichnung des Projekts lautet 67K25431.
Ziele des Projekts:
· Implementierung eines Energiemanagementsystems: Das Herzstück des Projekts ist die Schaffung eines zentralisierten Energiemanagements, das eine effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen in sämtlichen Liegenschaften des Amtes sowie der zugehörigen Gemeinden ermöglicht.
· Einsparpotenziale und Kostenreduzierung: Durch die Identifikation und Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen sollen nachhaltige Kostensenkungen erzielt werden. Dies wirkt sich positiv auf den Haushalt der öffentlichen Hand aus und trägt zur Steigerung der Effizienz in den Verwaltungsstrukturen bei.
· Reduzierung von CO2-Emissionen: Ein zentrales Ziel des Projekts ist die Senkung der CO2-Emissionen in der Region. Dies erfolgt durch die Optimierung des Energieverbrauchs, den Einsatz erneuerbarer Energien und die Förderung von klimafreundlichen Technologien.
Das Projekt bietet die Möglichkeit, einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, indem es die kommunalen Energieflüsse transparenter und effizienter gestaltet. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG) und dem BMWK wird eine fachkundige Begleitung und die Bereitstellung relevanter Fördermittel gewährleistet.
Weitere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative finden Sie hier: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Mit diesem Vorhaben leistet das Amt Probstei einen wichtigen Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren und kosteneffizienteren Verwaltung und trägt gleichzeitig zur Erreichung der Klimaziele auf kommunaler Ebene bei.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative träge zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei., Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
