Sprungziele

Vorgezogene Bundestagswahl 2025

Am Sonntag, dem 23.02.2025, wird die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag (Bundestagswahl 2025) stattfinden. Die Wahlergebnisse werden nach Schließung der Wahllokale am 23.02.2025 zentral auf der Website

https://www.wahlen-sh.de/

des Landes Schleswig-Holstein veröffentlicht werden.

 

Wahlschein online beantragen (Briefwahl)

Die Gemeindebehörde des Amtes Probstei bietet auch für die Bundestagswahl 2025 die Möglichkeit an, den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen online zu beantragen (zusätzliches Onlineverfahren OLIWA). OLIWA wird nach der gegenwärtigen Zeitplanung in der Zeit vom 13.01.2025 bis 19.02.2025 um 12:00 Uhr zur Verfügung stehen, da anderenfalls die Zustellung der Briefwahlunterlagen durch einen Briefdienstleister nicht mehr sichergestellt wäre.

Bitte beachten Sie aber, dass durch das Vorziehen der Bundestagswahl 2025 einige wahlrechtliche Fristen abgekürzt werden müssen, weil die Parteien ansonsten keine Chance hätten, überhaupt ihre Bewerberinnen und Bewerber zu nominieren. Durch diese Fristverkürzung, die das Bundesministerium des Inneren und Heimat durch eine spezielle Rechtsverordnung verfügt hat, kann nach den gegenwärtigen Informationen erst am 30.01.2025 mit der Produktion der Stimmzettel begonnen werden, weil erst an diesem Datum endgültige Gewissheit über die Bewerberinnen und Bewerber der Parteien auf den Stimmzetteln bestehen wird. Die Auslieferung der Stimmzettel an die Gemeindebehörden wird daher aller Voraussicht nach frühestens in der 6. Kalenderwoche (Woche ab dem 03.02.2025) beginnen. In Abhängigkeit vom tatsächlichen Datum der Lieferung der Stimmzettel kann mit dem Versand der Briefwahlunterlagen höchstwahrscheinlich erst ab dem 10.02.2025 begonnen werden. Wir bitten eindringlich darum, dies bei Ihrer individuellen Entscheidung zur Beantragung von Briefwahlunterlagen zu berücksichtigen. Wegen der besonderen Situation wird daher empfohlen, vorrangig an der Urne im betreffenden Wahlbezirk (Wahllokal in Ihrer Gemeinde, das in der Wahlbenachrichtigung benannt wird) zu wählen. Sofern Sie sich für die Briefwahl entscheiden, wird empfohlen, den Wahlbrief so schnell wie möglich auf den Weg zu bringen und hierbei insbesondere die Möglichkeit zu nutzen, diesen unmittelbar in einer der beiden Dienststellen des Amtes Probstei abzugeben.

Hier können Sie den Wahlschein samt Briefwahlunterlagen beantragen.

 

Wahlhelferin oder Wahlhelfer werden

Das Amt Probstei sucht helfende Hände für die Bundestagswahl 2025 am 23.02.2025! Werden Sie Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer und unterstützen Sie die Demokratie vor Ort. Informationen erhalten Sie hier.

 

Informationen für Deutsche im Ausland

Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. Deutsche im Ausland, die nicht in Deutschland gemeldet sind, bezeichnet man als Auslandsdeutsche. Sie werden nicht automatisch in ein Wählerverzeichnis eingetragen. Wollen Auslandsdeutsche an der Bundestagswahl 2025 teilnehmen, müssen sie vor jeder Wahl einen förmlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Bundeswahlleitung.

Alle weiteren für die Öffentlichkeit zugänglichen Unterlagen werden nachfolgend als Dateien im PDF-Format bereitgestellt.

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.